Das sind wir

Unser Leitbild und dessen Leitsätze

Lernen

Wir begleiten die Kinder auf ihrer Reise, die Welt zu verstehen. Sie sind als Entdecker und Forscher unterwegs, und wir ermöglichen ihnen lernbegeistert und zunehmend selbstorganisiert zu lernen.

Umweltschule

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen einen achtsamen, verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit ihrer Umwelt. Wir legen den Grundstein für nachhaltiges Handeln.

Schulleben

Unser Schulleben ist vielfältig und abwechslungsreich. Wir unternehmen viele Dinge gemeinsam, damit die Schule ein Ort ist, an dem wir uns alle wohlfühlen. Wir haben viele Möglichkeiten, unsere verschiedenen Talente zu zeigen.

Erziehen

An unserer Schule legen wir Wert auf ein gutes Miteinander. Wir können besser miteinander lernen, wenn wir uns gut verstehen und respektvoll miteinander umgehen. Wir unterstützen uns gegenseitig.

Informationen zum Ganztag

Die Grundschule Achternmeer wird zum Schuljahr 2026/2027 zur offenen Ganztagsschule. Das bedeutet:

Freiwillige und kostenlose Teilnahme

  • Das Ganztagsangebot steht Kindern aller Jahrgänge offen.
  • Die Teilnahme am Ganztagsangebot ist freiwillig.
  • Das Ganztagsangebot ist bis zu einer Betreuungszeit von 8 Stunden täglich kostenfrei (lediglich für das Mittagessen fallen Kosten an).

Anmeldung

  • Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular, bei dem jeder Wochentag einzeln ausgewählt werden kann.
  • Die Anmeldung Ihres Kindes gilt grundsätzlich für ein halbes Jahr.
  • Es kann eine Betreuung bis 14:30 Uhr oder 15:30 Uhr gewählt werden.
  • Nach Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich.

Schülerbeförderung

  • Nach Unterrichtsschluss (12:50 Uhr): Die Schülerbeförderung findet wie gewohnt statt.
  • Um 14:30 Uhr: Es gibt keine Schülerbeförderung.
  • Um 15:30 Uhr: Der Landkreis organisiert eine Schülerbeförderung.

Mittagessen

  • Das Mittagessen wird von einer Catering-Firma geliefert.
  • Das Mittagessen ist kostenpflichtig; die genauen Preise stehen noch nicht fest. Es wird jedoch eine sozial gestaffelte Preisstruktur geben, und bei Bedarf ist eine Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) möglich.

Personal und Qualifikation

Für das Ganztagsschulangebot der Grundschule Achternmeer arbeiten pädagogisches Fachpersonal, Lehrkräfte und externe Partner (z.B. Sportvereine) eng zusammen, um eine qualitativ hochwertige Betreuung und Förderung sicherzustellen.

Betreuungszeit und Ablauf

Die offene Ganztagsschule bietet eine flexible Betreuung bis in den Nachmittag hinein. Der Tagesablauf umfasst:

  • Unterricht am Vormittag
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Freizeit- und Projektangebote (Sport, Musik, Kunst, Natur, Technik etc.)

Alle Jahrgänge

07:30 – 07:50 UhrFrühaufsicht, Klassen geöffnet
07:50 – 08:35 Uhr1. Stunde
08:35 – 09:30 Uhr2. Stunde + Frühstück
09:30 – 10:00 UhrHofpause
10:05 – 10:50 Uhr3. Stunde
10:50 – 11:35 Uhr4. Stunde
11:35 – 12:00 UhrHofpause
12:05 – 12:50 Uhr5. Stunde
12:50 – 13:45 Uhr Mittagessen/Mittagspause
13:45 – 14:30 UhrHausaufgaben
14:30 – 15:30 UhrFreispiel und Angebote

Jahrgänge 3/4 an den AG-Tagen

07:30 – 07:50 UhrFrühaufsicht, Klassen geöffnet
07:50 – 08:35 Uhr1. Stunde
08:35 – 09:30 Uhr2. Stunde + Frühstück
09:30 – 10:00 UhrHofpause
10:05 – 10:50 Uhr3. Stunde
10:50 – 11:35 Uhr4. Stunde
11:35 – 12:00 UhrHofpause
12:05 – 12:50 Uhr5. Stunde
13:00 – 13:45 Uhr 6. Stunde (AG)
13:45 – 14:30 UhrMittagessen/Mittagspause
14:30 – 15:15 UhrHausaufgaben
15:15 – 15:30 UhrFreispiel

Team

Schulleiterin

Seit August 2023 ist Dorothee Schmidt-Hofner die Schulleiterin der Grundschule Achternmeer.

  • Frau D. Schmidt-Hofner (Schulleitung)
  • Frau M. Herrmann (Klasse 1a)
  • Frau T. Staats (Klasse 1b)
  • Frau N. Kuszak (Klasse 2a)
  • Frau F. v. Alten-Rocholz (Klasse 2b)
  • Frau S. Hormuth (Klasse 3a)
  • Frau J. Wulf (Klasse 3b)
  • Frau T. Thiel (Klasse 4a)
  • Frau A. Tönjes (Klasse 4b)
  • Frau J. Jadischke (Klasse 4c)
  • Frau N. Hillar (Fachlehrerin)
  • Frau K. Onken (Fachlehrerin)
  • F. M. Sandvoß (Fachlehrerin)
  • Frau C. Neumann (Fachlehrerin)
  • Frau S. v. Nida (Förderschullehrerin)
  • Frau C. Zoek (Förderschullehrerin)
  • Frau I. Noak-Schmidt (Pädagogische Mitarbeiterin)
  • Frau B. Schöning (Pädagogische Mitarbeiterin)
  • Frau J. Kebernick (Referendarin)
  • Frau R. Kampers (Referendarin)
  • Frau R. Ernst-Ziep (Schulsekretärin)
  • Herr H. Scholte (Hausmeister)
  • Frau A. Kaiser (Reinigungskraft)
  • Frau D. Menk (Reinigungskraft)

Unser Schulhund Pauli

Seit dem Schuljahr 2022/23 hat unsere Schule einen Schulhund.

Unsere pädagogische Mitarbeiterin Birthe Schöning und ihr Hund Pauli haben erfolgreich die Ausbildung zum Schulbegleithund absolviert. Schon während der Ausbildung und auch jetzt geht Pauli an zwei bis drei Tagen gemeinsam mit Frau Schöning in die Schule. Dabei ist er fest in zwei Klassen eingeteilt und bei Vertretungsstunden in anderen Klassen anwesend.

Pauli ist ein vier Jahre alter Cockerpoo. Der Cockerpoo ist ein Mischling aus Cocker Spaniel und Pudel. Er verliert kein Fell, so dass er gerade für Menschen mit Hundeallergie gut geeignet ist. Seine liebevolle Art und die geringe Größe sind gute Voraussetzungen, ihn als Schulhund einzusetzen.

Vor der ersten Schulhund- Stunde lernen die Kinder die wichtigsten Regeln im Umgang mit dem Hund. Frau Schöning ist während der Stunde immer anwesend und sorgt für sichere und angstfreie Begegnungen von Kind und Hund. Dabei achtet sie besonders auf ängstliche Kinder.

Durch Pauli werden soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und die Übernahme von Verantwortung gefördert. Die Kinder erfahren Wissenswertes über den Hund und bringen eigene Erfahrungen und Kenntnisse mit ein.

Schulvorstand

Der Schulvorstand der GS Achternmeer besteht in dieser Zusammensetzung für das Schuljahr 2025/2026

  • Frau D. Schmidt-Hofner (Schulleiterin)
  • Frau T. Thiel (Lehrerin)
  • Frau A. Tönjes (Lehrerin)
  • Frau J. Wulf (Lehrerin)
  • Herr Elia (Elternvertretung)
  • Frau Heuke (Elternvertretung)
  • Frau Kolze (Elternvertretung)

Schülerrat

Der Schülerrat, bestehend aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern der einzelnen Klassen, trifft sich einmal im Monat, um über Belange und Wünsche der Schülerinnen und Schüler zu beraten.

Elternvertretung

Der Schulelternrat setzt sich aus allen Klassenelternvertretungen der Schule zusammen. Normalerweise werden immer zu Beginn des 1. und des 3. Schuljahres neue Klassenelternvertretungen gewählt.

Diese wählen dann im Schulelternrat ihre Vorsitzenden sowie die Vertretungen für die Fachkonferenzen.

Förderverein

Der Förderverein der Schule besteht seit 1989 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, an der Gestaltung des Schullebens in allen Bereichen mitzuwirken. Wir wollen unseren Kindern zeigen, dass wir an ihrem Schulalltag und ihren Wünschen interessiert sind und wir uns für sie einsetzen.

Seit Beginn trägt der Verein die Schulbibliothek finanziell, verwaltet und aktualisiert sie. Die Kinder nutzen sie mit den Lehrerinnen während der Unterrichtszeit. Freitags in der großen Pause wird die Bibliothek von Eltern geöffnet.
Der Förderverein unterstützt außerdem schulische Aktivitäten, beteiligt sich an Präventions- und Kulturveranstaltungen, unterstützt den Forscherturm, gestaltet Feste mit und sammelt über Cafeteria, Schulfeste oder Flohmärkte Spenden ein. So konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Anschaffungen getätigt und Veranstaltungen gefördert werden.

Damit dies auch so weitergeführt werden kann, ist es sinnvoll, dass die Eltern, die sich im Rahmen der Schule für ihre Kinder engagieren möchten, die Möglichkeit haben, dies durch einen Beitritt zum Förderverein zu bekräftigen.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden und auch jeden Einsatz für die Kinder ohne einer Mitgliedschaft im Förderverein.

Machen Sie mit!

Beitrittserklärungen finden Sie im Eingangsbereich der Schule am INFO-Stand oder können Sie sich hier runterladen:

Bankverbindung des Fördervereins

IBAN : DE70280501000028165652
BIC: SLZODE22XXX

Bitte melden Sie sich, falls eine Spendenbescheinigung erwünscht ist!

Kontakt: foerderverein@gsachternmeer.de